„Rückenschmerzen können im Zusammenhang mit unterschiedlichsten Faktoren, wie den Genen, Fehlhaltungen oder Stress, stehen. Hier spielt auch das subjektive Körperbild eine wesentliche Rolle, berichtete Claudia Levenig von der Ruhr-Universität in Bochum auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Den Ergebnissen einer aktuellen Untersuchung von Sportwissenschaftlern und Psychologen der Deutschen Sporthochschule Köln und der Ruhr-Universität zufolge habe die Einstellung zum eigenen Körper einen erheblichen Einfluss auf das Schmerzempfinden.“
Hier der Link zum vollständigen Artikel (Heilpraxisnet.de)