Zwei neue Apps für Rheuma-Patienten sollen den Austausch über den Krankheitsverlauf erleichtern.
Die in Hamburg und Herne niedergelassenen Rheumatologen Dr. Aries und Dr. Baraliakos haben zwei Apps für Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) und axialer Spondyloarthritis (SpA) entwickelt. Unterstützt wurden sie dabei vom Unternehmen AbbVie.
In einer Mitteilung des Unternehmens heißt es, dass die Apps RheumaTrack® RA bzw. RheumaTrack® SpA als digitales Patiententagebuch dienen und den Austausch über den Krankheitsverlauf beim nächsten Arztbesuch erleichtern sollen.
Rheuma-Patienten können z.B. ihren Gelenkstatus, die Stärke der Schmerzen anhand der Visuellen Analog-Skala (VAS) und die Dauer der Morgensteifigkeit der Gelenke erfassen.
Patienten mit SpA können unter anderem das Schmerzempfinden vermerken, ein Gelenkprotokoll führen sowie die Dauer der Morgensteifigkeit der Gelenke festhalten. Auch eine Erinnerungsfunktion für den nächsten Kontrollbesuch ist enthalten.
Die Apps sind leicht zu bedienen und ermöglichen es, den Krankheitsverlauf über einen längeren Zeitraum auszuwerten. Die kostenlosen Apps stehen sowohl für iOS- als auch für Android-Betriebssysteme in den jeweiligen App-Stores zur Verfügung.
Google Play: RheumaTrack® RA
Google Play: RheumaTrack® SPA
iTunes: RheumaTrack® RA
iTunes: RheumaTrack® SPA